Big Data – Anwendungsszenarien und Sentiment Analysis im Bereich Vertrieb
Sie wollen Mehrwerte für Ihre Kunden schaffen und sich von Wettbewerbern differenzieren? Dann nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten von Big Data. Durch die Analyse und Auswertung der Vielzahl an Daten, die tagtäglich produziert werden, ergeben sich neue Chancen für Ihren Vertrieb und die Optimierung von Prozessen.
Die Kundensegmentierung auf Basis von Kunden-, Vertrags- und Marktdaten ermöglicht es Ihnen, potenzielle Zielgruppen zu identifizieren. Durch die Klassifizierung, zum Beispiel nach Lastprofilen, können Sie nicht nur Ihre Kunden individueller ansprechen, sondern auch passgenaue Tarife und Bündel-Produkte anbieten. Big Data kann zudem für die Energy Disaggregation, also die Aufschlüsselung des Gesamt-Stromverbrauchs eines Haushalts nach Geräten genutzt werden. Mit diesem Konzept erhalten Ihre Kunden einen detaillierten Überblick über ihren Energieverbrauch. Auch in dem Bereich Sentiment Analysis findet Big Data Anwendung, um Kundenbedürfnisse gezielter erfassen zu können. Nutzen Sie jetzt die Vorteile von Big Data in der Energiewirtschaft für Ihren Vertrieb, wir beraten Sie gerne.
Ihr Nutzen
Lernen Sie die verschiedenen Anwendungsbereiche von Big Data in der Energiewirtschaft kennen.
Optimieren Sie Ihren Vertrieb auf Basis von Big-Data-Analysen.
Platzieren Sie gezielte Tarif- und Cross-Selling-Angebote durch die Klassifizierung Ihrer Kunden mithilfe von Big Data.
Leistung
Abbildung verschiedener Anwendungsszenarien von Big Data im Vertrieb
Auswertung von Daten aus diversen Quellen
Analyse des Kundenverhaltens für die Vertriebsoptimierung
Identifikation potenzieller Zielgruppen
Ihr Ansprechpartner
Dr. Carl Heckmann
Bereichsleiter Produkt & Implementierungsmanagement
Ohmstraße 2 · 69190 Walldorf
T +49 6221 89 378-746
F +49 6221 89 378-70
E c.heckmann@hsag.info
Dr. Carl Heckmann
Bereichsleiter Produkt & Implementierungsmanagement
Ohmstraße 2 · 69190 Walldorf
T +49 6221 89 378-746
F +49 6221 89 378-70
E c.heckmann@hsag.info